Dienstag, 5. Februar 2013

Wäsche und Strumpfmode: vielseitig einsetzbare Mode

StrumpfhoseGerade die kleinen Dinge, die man täglich sehr nah am Körper trägt, spielen oft eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden. Strümpfe gehören zum Beispiel zu den Accessoires, die gut sitzen sollten, genau den Temperaturen entsprechen sollten und auch noch den Sinn nach Ästhetik bedienen. Schöne Seidenstrümpfe, zarte Strümpfe aus Nylon, ein Hauch, der aber viel bewirkt. Wer im Sommer gerne Bein zeigt, wird dies auch mit Hilfe von halterlosen Strümpfen tun oder eine dünne Strumpfhose wählen, die das Kleid oder den Rock perfekt ergänzt.

In punkto Muster findet man beispielsweise im FALKE Shop eine große Auswahl, die richtig Lust auf Strümpfe, Strumpfhosen und Co machen. Neben den dünnen Varianten erhält man natürlich auch Strümpfe etwas dickerer Art, die gut beim Sport oder im Freizeitbereich zu tragen sind. Ob einfarbig oder gemustert, die Vielfalt ist groß. Das Prinzip des "Ton in Ton" ist hierbei auch interessant. Ein Outfit kann mit den passenden Strümpfen perfektioniert werden. Ebenso kann man mit Strümpfen oder Socken natürlich auch fröhliche Akzente setzen. Hierbei sind Ringelmuster genauso möglich wie Streifen oder zarte Pünktchen. Die Vielfalt regt auf jeden Fall zu interessanten Kombinationen an, die man täglich aufs Neue wählen kann.

Zu den Accessoires, die ebenfalls dazu beitragen, dass man sich im Alltag oder auch bei besonderen Gelegenheiten besonders wohl fühlt, gehört schöne Wäsche. Auch hier bietet der Falke Shop einiges, das Spaß macht, das ein bisschen luxuriös ist oder auch verführerisch, je nachdem. Wäsche kann praktisch sein, funktional, wie zum Beispiel Sportunterwäsche, sie kann aber auch zart und fein ausfallen und den Körper nur wie eine Andeutung umhüllen. Spitze, kleine Muster, Einfarbiges, verschiedene Formen, wie Bustiers oder Bodys, dies ist ein weites Feld, das an jedem Tag wieder neue Varianten möglich macht. Im Sommer mag man es gerne dünn und leicht, während der Winter eher zu Wäsche aus Baumwolle greifen lässt. Unabhängig vom Material sind Extras, wie Borten oder Spitze, das, was ein attraktives Accessoire erst ausmacht.

Bild © PapadoXX - Fotolia.com

Montag, 4. Februar 2013

Modestores und ihre fragwürdigen Betriebsregeln

Seitdem in München der neue Abercombie & Fitch Store in der Sendlinger Straße eröffnet hat, hat er nicht nur positive Schlagzeilen gemacht. Zwar ist er bei jungen Leuten nach wie vor sehr beliebt, wie jedoch mit den eigenen Mitarbeitern umgegangen wird, ist bestenfalls fragwürdig. Jede Kleinigkeit ist genau reglementiert - von der Frisur über die Kleidung der Mitarbeiter bis hin zur Länge der Fingernägel!
Natürlich ist ein gepflegtes Erscheinungsbild gerade in der Modebranche sehr wichtig und es ist auch nachvollziehbar, dass das Management die Filialmitarbeiter als Repräsentanten der Marke Abercombie & Fitch sieht. Dass jedoch nicht einmal Wasser getrunken werden darf während der Arbeitszeit, dass sich die Mitarbeiter für jeden Toilettengang extra abmelden müssen und dass täglich Taschenkontrollen durchgeführt werden, grenzt meiner Meinung nach schon mehr an Schikane als an gesundes Unternehmerdenken.
Ich persönlich könnte es mir jedenfalls nicht vorstellen, in einem solchen Geschäft zu arbeiten. Wenn ich dann noch an die laute Musik denke, die dort permanent läuft, dann kann ich nur sagen nein danke. Aber wer mit all dem kein Problem hat, findet in dem Unternehmen sicherlich einen in der Modebranche etablierten und beliebten Arbeitgeber.

Falls jemand eine Meinung zu der Sache hat, die er gern zum besten geben möchte, kann er dies übrigens gern über die Kommentarfunktion tun!

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Der Blazer: ein zeitloses Kleidungsstück

Beim Begriff Blazer denkt man heute an jenes zeitlose Kleidungsstück, das sowohl von Damen als auch von Herren und zu zahlreichen unterschiedlichen Anlässen getragen werden kann. Ob im Büro oder in der Freizeit, mit einem Blazer gibt man immer eine gute Figur ab. Besonders in klassischen Farben wie schwarz oder dunkelblau ist er sehr beliebt und verleiht einem Outfit einen zeitlosen Stil, der nie aus der Mode kommt.

Ursprünglich jedoch waren Damen Blazer nicht vorgesehen. Er war ein reines Männerkleidungsstück. Zwei verschiedene Kleidungsstücke wurden als Blazer bezeichnet:
Zunächst einmal wäre da der Navy Blazer. Er ist in der Regel aus Kammgarnschurwolle gefertigt und zweireihig. Historisch gesehen stammt er von den britischen Marinejacken ab, die im 19. Jahrhundert getragen wurden. Es gibt ihn nur in dunkelblau, außerdem hat er stets zwölf goldene Knöpfe, die oftmals eingeprägte Wappen zeigen.
Was den Namen des Kleidungsstücks betrifft, so gibt es zwar eine Theorie, die jedoch nicht historisch bzw. schriftlich belegt ist: Laut dieser Theorie wurde die beliebte Jacke erstmals im Jahre 1837 auf der Fregatte HMS BLAZER getragen worden sein, anlässlich des Besuchs von Königin Viktoria. Angeblich hat ihr die Jacke so gut gefallen, dass sie nach und nach in der gesamten Marine Verbreitung gefunden hat und später auch in der zivilen Herrenmode.

Die andere Art von Blazer ist einreihig und stammt von den typischen Clubjacken ab, die man früher in englischen Rudervereinen getragen hat. Im Gegensatz zum Navy Blazer muss er nicht unbedingt dunkelblau sein. Im St. John’s College in Cambridge trug man im Lady Margaret Boat Club sogar feuerrote Jacken getragen worden. Dieser Umstand wird auch oft als alternative Erklärung für die Namensherkunft herangezogen (das englische Wort „blaze“ bedeutet übersetzt „Flamme“).
Insgesamt war aber auch hier die beliebteste Farbe Dunkelblau. Der Einreiher besitzt elf goldene bzw. goldfarbene Knöpfe und ursprünglich auch drei aufgesetzte Taschen.
Keine verbindlichen Regeln gibt es jedoch für den Schnitt der Jacke.

Heute hat der Blazer längst Einzug in die Freizeitmode gefunden und wird außerdem oft als Bestandteil von Schuluniformen getragen.

Montag, 10. Dezember 2012

Meine Modenschau

Ich habe diesen Blog mit dem Namen Modenschau ins Leben gerufen, da ich mich sehr für Mode und die aktuellen Trensd interessiere. Nachdem ich mich ohnehin viel mit dem Thema beschäftige, möchte ich nun endlich auch eine eigene Seite zu dem Thema gestalten. Zwar bin ich nicht unbedingt jemand, der selbst Outfits anprobiert und dann anhand von Fotos vorstellt, jedoch verfolge ich sehr aufmerksam die aktuellsten Trends. Darüber möchte ich hier unter anderem berichten.

Hier noch ein Zitat zum Thema Mode, das mir persönlich recht gut gefällt:
Mode ist...

"Jener seltsame Vorgang, bei dem allen plötzlich etwas gefällt, was ihnen gestern noch nicht gefallen hat und was ihnen morgen nicht mehr gefallen wird."
(Margot Hielscher)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wäsche und Strumpfmode:...
Gerade die kleinen Dinge, die man täglich sehr nah...
MartinaK - 5. Feb, 10:19
Modestores und ihre fragwürdigen...
Seitdem in München der neue Abercombie & Fitch...
MartinaK - 4. Feb, 11:56
Der Blazer: ein zeitloses...
Beim Begriff Blazer denkt man heute an jenes zeitlose...
MartinaK - 12. Dez, 18:00
Meine Modenschau
Ich habe diesen Blog mit dem Namen Modenschau ins Leben...
MartinaK - 10. Dez, 12:13

Links

Suche

 

Status

Online seit 4664 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Feb, 10:21

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren